onderka.com

Willkommen

Über diese Seite

onderka.com ist ein privater Blog ohne gewerblichen Nutzen und verfolgt somit keine kommerziellen Ziele. Weiterlesen …

Letzte Änderungen

Die letzen neuen und geänderten Seiten, siehe auch Inhalt.

Direkt aus der Antispamcloud:

helo=out7-out8.antispamcloud.com
[...] NOQUEUE: reject: RCPT from out7-out8.antispamcloud.com[94.75.244.184]
"blocked using spam.dnsbl.anonmails.de; Spam received on 2022-05-10 00:50:18"

Ein IKEv2 IPsec-VPN von einem frisch aktualisierten OPNsense 22.1.3 zu einem noch nicht aktualisierten OPNsense 21.1: Der Tunnel steht, Phase 1 & Phase 2 - Traffic geht jedoch nur sporadisch alle 15 bis 30 Minuten für einige Zeit durch. Beide Seiten sind ohne NAT, direkt mit öffentlicher IPv4 am I...

Viele alte Seiten gelöscht: Buffalo Linkstation, HP DataVault/MediaVault, ROMs für das Android-SuperPAD von ca. 1943, qmail-Skripte von 1997 - also eben alles, was keiner mehr braucht. Dazu neues CSS für das Menü und ein neues NAS im Keller:

"Downsizing" von einem HP ProLiant ML310e G8 mit 4x 8TB...

Es gibt eine neue Wetterstation, wetter.onderka.com ist neu gemacht, Home Assistant ist eingezogen und hat eine DebMatic mit HB-RF-ETH-Funkmodul statt der bisherigen RaspberryMatric mitgebracht.

Fehler "End of document reached prematurely" im Home Assistant Log bei der Verwendung von Kalendern aus SabreDAV/Baikal beheben

Ein Baikal 0.6.1 CalDAV-Server erscheint nach der Einbindung in Home Assistant nicht, im Log steht nur ein Fehler 500:

Sabre\\VObject\\EofException - End of docum...

Die Logik zu den Berechnungen im Skript noch einmal verdeutlicht: Je nachdem, wo euer S0-Zähler verbaut ist, kann dieser entweder Einspeisung/Bezug oder den Verbrauch des Haushalts messen.

Meiner ist im Verbrauchs-Ast installiert. Falls eurer das nicht ist, muss das Skript umgestellt werden,...

Die Seite der Wetterstation ist komplett überarbeitet und vollständig auf AJAX umgestellt. Reload entfällt jetzt, auch die Graphen sind dynamisch. Jetzt muss die Box nur noch umziehen, damit Sonneneinstrahlung und Temperatur im Tagesverlauf wieder messtechnisch OK sind.

Die Seite des LoRaWAN-Ga...

Der LoRaWAN-Gateway mit der EUI 323531322A004B00 ist jetzt im The Things Stack. Die v3-API liefert noch manchmal "lustige" Daten aber soweit scheint alles OK zu sein. Die Status-Seite wurde auch angepasst.

Weltpremiere: Der erste funktionierende Quake-Teleporter ist in Betrieb:

Ständig ssh, Login, sudo, tail -f? Lieber im Browser, bitte: Live mit Websocketd, Bash und Javascript.