onderka.com

Internetverbindung, Router und Hausnetz

Diese Seite wurde vor mehr als 2 Jahren erstellt und vor über einem Monat zuletzt bearbeitet. Der Inhalt hat eventuell längst sein Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten!

Der aktuelle Stand, Mai 2022.

Internet-Anbindung

  • Kabel der Deutschen ReichsBundespost aus den 80ern
  • Vodafone/KD-Leitung mit 1 Gigabit
  • Arris TG3442 Kabelmodem im Bridge Mode

Router/Firewall/VPN-Endpunkt

Ein selbst gestricktes System:

  • Fujitsu Futro S920
  • AMD GX-415 CPU, Quad Core mit 1,5GHz
  • 8GB DDR3-RAM
  • 8GB mSATA
  • Originaler Fujitsu PCI-Express Riser
  • HP NC360T Dual Port GbE-Netzwerkkarte (Intel 82571EB)
  • Debian 11 als Firewall/Router mit DNSmasq, IPtables, StrongSwan und weiterem

HomeMatic-Zentrale

Minimal-System:

  • Fujitsu Futro S740
  • Celeron J4105, Quad Core mit 1,5GHz bis 2,5GHz
  • 8GB DDR4-RAM
  • 32GB m.2
  • Debian 11 mit Debmatic und einem HB-RF-ETH-Funkmodul

HomeAssistant/Controller

Minimal-System:

  • Fujitsu Futro S740
  • Celeron J4105, Quad Core mit 1,5GHz bis 2,5GHz
  • 8GB DDR4-RAM
  • 32GB m.2
  • Debian 11 mit HomeAssistant, Ubiquiti Unifi-Controller und jeder Menge Cronjobs

NAS-Server und Backup

Nicht-so-minimal-System:

  • HP ProLiant Microserver Gen8
  • Xeon E3-1220v2, Quad Core mit 3,1GHz bis 3,5GHz, 69 W TDP
  • 16GB DDR3-RAM
  • HP P420 Controller mit 1GB FBWC und SuperCap
  • 4x 8TB WD Red im RAID5
  • Ubuntu 20 als NAS

und als Backup-System

  • Synology DS213+
  • 2x6TB WD Red im RAID1
  • DSM6

Zenraler Switch

  • HP 1820 48G PoE+
  • 48x 10/100/1000 Ports (davon 24 Ports mit PoE+)
  • 4 weitere Ports durch 1000BASE-T GBIC-Module

WiFi

  • Drei Ubiquiti UAP-AC-Pro Access Points mit PoE

Netzwerk-Struktur

  • Über 30 Netzwerk-Doppeldosen im Haus und in der Garage
  • Ein VLAN für den Gast-Zugang über eine getrennte WLAN-SSID und mehrere LAN-Dosen, z.B. im Gästezimmer

Hausautomation

Die HomeMatic-Hausautomation läuft auf einem Fujitsu Futro S740, mit einem HP-RF-ETH-Modul und zwei LAN-Gateways.

WLAN

Aufgespannt von drei Ubiquiti AP-AC-Pro Access Points, jeweils zentral im KG, im OG und im EG an der Decke. Die Stromversorgung erfolgt direkt via PoE+ aus dem Switch. Eine SSID für das LAN, eine weitere - in ein VLAN abgeführte - SSID in für das Gäste-WLAN. Der Unifi-Controller läuft auf einem Fujitsu Futro S740.

Gast-Netz

Der Gast-Zugang über eine separate WLAN-SSID und bestimmte Netzwerkdosen ist mittels VLAN realisiert. Am Switch ist das VLAN untagged auf einem Port herausgeführt und kann so am Router-Interface direkt statt komplizierter über VLANs reguliert werden.

USV

Kabelmodem, Switch, Router und NAS hängen gemeinsam an einer 750VA APC-USV.

31 andere Seiten unter 'Computer und Netzwerk'