onderka.com

M.NT68676.2A HDMI/LVDS Controller mit abgerauchtem TPS54329 5V-Regler

Diese Seite wurde vor mehr als 2 Jahren erstellt und vor über einem Monat zuletzt bearbeitet. Der Inhalt hat eventuell längst sein Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten!

5V-Regler auf einem HDMI zu LVDS Controller-Board umgehen

Tja, Sylvester heißt Böller… Kurz zusammengeschrieben: Einen abgerauchten (Bitte keine Fragen!) Texas Instruments TPS54329 5V-Regler auf einem M.NT68676.2A LVDS-Controller-Board kann man umgehen:

Schritte

  • Den abgebrannten TI-Regler vollständig elektrisch und mechanisch entfernen. Es dürfen keine Verbindungen der Pins/Lötpads mehr vorhanden sein.
  • Masse an die Masse des Boards, z.B. am Hohlstecker der 12V verbinden
  • +5V in der Nähe des Ex-Reglers an eine gut zugängliche Stelle verbinden, z.B. die Eingangsseite der 4R7-Spule
  • Ein gutes 5V-Netzteil anschließen – Der TPS54329 ist mit 3A spezifiziert

Alternativ einen 3A 12V zu 5V Step-Down-Regler parallel an den 12V-Eingang hängen und mit diesem an den selben Punkten einspeisen:

Ich habe einen Step-Down-Regler verwendet, auch wenn ich ein separates 5V-Netzteil für die Bildquelle (einen Raspberry Pi 3B+) habe. So sind 5V für den Pi und die 12V/5V für Display/Display-Controller intern komplett voneinander getrennt.

Um was es überhaupt geht? Einen MagicMirror.

18 andere Seiten unter 'Technik & Elektronik'