onderka.com

PV-Anlage

Diese Seite wurde vor mehr als 2 Jahren erstellt und vor über einem Monat zuletzt bearbeitet. Der Inhalt hat eventuell längst sein Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten!

Seit 24.10.2017 ist unsere selbst geplante, ausgelegte und montierte PV-Anlage in Betrieb.

Anlagendaten

Das Dach hat eine 178°-Ausrichtung bei 28° Neigung und keinerlei Verschattung, also nahezu optimale Voraussetzungen. In der oberen Hälfte des Dachs sind die Module verbaut, eine dritte Reihe mit weiteren 9 Modulen ließe sich bei Bedarf noch darunter verbauen.

Zur Not auch eventuell noch einmal 6 Module quer darunter, also insgesamt 33 Module mit einer Gesamtleistung von dann 10,89 kWp.

  • 18 AUO/BenQ PM096B00-330 Module mit jeweils 330Wp in 2 Strings zu je 9 Modulen
  • Gesamtleistung 5940Wp, montiert mit einem Schletter Rapid 2+ Max Montagesystem
  • Fronius Symo 7.0-3-M Wechselrichter mit integriertem Datenlogger
  • Fronius Smart Meter 63A im Verbrauchszweig des Hauses für die Einspeisebegrenzung "70% weich"
  • Zwei Eaton SOL30-Safety String-Trennschalter im Dachgeschoss

Statistiken

Aktualisiert: 29.09.2023, 09:45:01 Uhr

  • Produktion: 2111 W
  • Einspeisung: 1473 W
  • Autonomie: 100 %
  • Energie Heute: 1817 Wh
  • Energie Jahr: 5683926 Wh
  • Energie Gesamt: 38162400 Wh

Vernetzung

Der Wechselrichter bzw. der Datenlogger lädt die aktuellen Werte auf einen eigenen Server und zur HomeMatic-Zentrale hoch.

Die Hausautomation steuert verschiedene Komponenten in Abhängigkeit von Produktion und Verbrauch (Raffstores auf/ab, Waschmaschine/Trockner an, etc.), Der Server loggt alle Werte in einer MySQL-Datenbank, bereitet sie grafisch auf und archiviert.

18 andere Seiten unter 'Technik & Elektronik'